Oberwaldhaus

Kleine Idyllen in Fülle nur drei Kilometer vom Darmstadt-City entfernt: das Oberwaldhaus inmitten von Wiesen und Wäldern mit dem Steinbrücker Teich vor der Tür. 1901 wurde das fürstlichen Jagdschlössern nachempfundene Fachwerkgebäude als Gaststätte eröffnet und war schon am ersten Tag an Ziel vieler Hunderter Darmstädter, die hierher pilgerten, um zu speisen und die Natur zu genießen. Wechselvoll geht die Geschichte weiter: Während und nach dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmtem die amerikanischen Besatzer das Gebäude, nutzten es zur Unterbringung der Soldaten und etablierten einen Nachtclub mit Casino. Erst 1975 wird das Oberwaldhaus als Gaststätte wiedereröffnet und ist seither ein beliebtes Ausflugsziel. Wen wundert es? Hier kann man auf satten Wiesen rasten, die Kinder Pony reiten, Minigolf spielen oder ein kleines Boot mieten und ganz romantisch über den Teich rudern oder strampeln. Die einladende Terrasse des Oberwaldhauses ist umgeben von hohen Bäumen und Hecken, innen ist die Gaststube rustikal eingerichtet. Auf der Karte begegnen uns Odenwälder Klassiker wie Kochkäse mit Musik (4,50 €) oder Kochkäseschnitzel mit Pommes und Salat (9,50 €). Die italienische Küche grüßt mit Bandnudeln mit Lachsstreifen (8,10 €) oder Tortellini mit Sahnesauce und frischen Tomaten (7,30 €). Längst vergessen geglaubte Kreationen aus der Küche Ex-Jugoslawiens wie Cevapcici mit Pommes, Duvecreis und Salat (7,10 €) oder Pljeskavica, mit Schafskäse gefülltes Hacksteak mit feuriger Sauce (8,10 €) lassen uns schmunzeln. Zu einem dunklen Prinzregent Luitpold Export und einem Hellen aus derselben Brauerei (jeweils 2,70 €) entscheiden wir uns für Rinderleber vom Grill (7,20 €) und einRelikt aus den 70er-Jahren: einen Grillteller mit Schweinerücken, Hacksteak, Fleischspieß, Cevapcici und Dörrfleisch mit Pommes, Duvecreis und Salat (10,30 €). Na, denn mal Prost! Denn es wird ein riesiger Grillteller mit einem Berg Pommes und stapelweise Fleisch und Hackfleisch-Röllchen und -Steaks serviert. Alles prima, bis auf das etwas gräuliche Stück Rindfleisch, das statt des Spießes auf dem Teller liegt. Das bekommt kommentarlos der Hund! Die Rinderleber ist à point gegrillt – nicht zu weich, nicht zu hart – was nicht immer gelingt. Das haben wir bei so genannten Edel-Italienern schon ganz anders erlebt! Über den Leberscheiben türmt sich ein appetitlich goldbraun angebratener Berg Zwiebeln. Dazu gibt’s schmackhafte goldgelbe Salzkartoffeln. Nebenan wird ein überdimensionales Kochkäseschnitzel serviert, um das sich das verliebte Paar scherzhaft balgt. Alle scheinen hier sehr zufrieden zu sein – auch der Hund! Also liebäugeln wir nach angemessener Pause mit der Dessertkarte. Die bedient vor allem den Geschmack von Familienausflüglern: Bananen-Split (4,80 €) – dass es das noch gibt! Amarenabecher (4,50 €) oder verschiedene Kuchensorten von Schwarzwälder Kirschtorte bis Himbeer-Käsesahne (jeweils 2,70 €) stehen zur Auswahl. Also gut, dann einen Krokantbecher (4,50 €), der genauso schmeckt wie in unserem kleinen Dorfcafé vor – sagen wir mal – 20 Jahren: cremig, mächtig, süß!

Adresse: Dieburger Straße 257, 64287 Darmstadt
Telefon / Vorverkauf: 06151/712266 /
Mail: restaurant-oberwaldhaus@t-online.de
Home: http://www.oberwaldhaus-darmstadt.de
Open: Mo–So 11–24 Uhr
Parken: eigene, Parkplatz Heinrichstraße
RMV: Bus F Fasanerie
Behindertengerecht: Ja
Zur Zeit keine Veranstaltungen online.

LIVE-Tipps

 
Anzeige
Anzeige