Foto: Rosenmuseum

Rosenmuseum Steinfurth

Der Bad Nauheimer Stadtteil Steinfurth ist international bekannt als Rosendorf. Hier findet man das größte zusammenhängende Rosenanbaugebiet, denn diese Blumen finden auch in der Kur ihre Anwendung. Rosenwasser und Rosenöl werden in alle Kontinente verkauft. Alle zwei Jahre präsentiert sich die Gemeinde mit einem viel beachteten Rosenfest, dessen wichtigster Bestandteil die "Schau der 100.000 Rosenblüten" ist - eine Gemeinschaftsleistung aller Steinfurther Rosenschulen. Einen anderen Höhepunkt bildet der Rosenkorso, der traditionelle Festzug, bei dem zur Ausschmückung der Prunkwagen oft mehr als 500.000 Rosenblüten verarbeitet werden. Aber nicht nur zum zweijährig stattfindenden Rosenfest (immer zu einer geraden Jahreszahl) lohnt sich der Besuch der Rosengemeinde. Im Steinfurther Rosenmuseum (weltweit einziges Rosen-Spezialmuseum) werden die Rosengewächse und alle traditionellen Werkzeuge ihres Anbaus, die vielfältigen Bedeutungen und Ausformungen der Rose als Symbol und ihre Verwendung im Alltag gesammelt und in ihrer Geschichte erforscht. Die landwirtschaftliche Spezialisierung der Gemeinde auf den Anbau von Rosen seit 1868 begründet die Tradition Steinfurths als Rosendorf und ist ein besonders wichtiger Schwerpunkt der Darstellung im Museum. Außer einem Besuch im Museum gibt es auch die Möglichkeit, einen der Rosenschaugärten zu besichtigen, auf Wunsch mit Führung.

Adresse: Alte Schulstraße 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon / Vorverkauf: 06032/86001 /
Mail: rosenpost@rosenmuseum.com
Home: http://www.rosenmuseum.com
Open: (Museum vom 1. Dezember- 31. März 2025 geschlossen.):
RMV: Steinfurth Rosenmuseum
Behindertengerecht: Ja

Aktuelle Events:

Kunst / Museen - Kunst für Kinder

Experimentierwerkstatt Kunst und Natur

Osterferienkurs, Kursbeginn – Details
8.–11.4. 9.00–13.00 Uhr
Kunst / Museen - Ausstellungen - Museen

Die dunkle Seite der Rose oder die Faszination des Gegenteils

Details
April bis November (Rosenmuseum, Shop u. Café): Mo–So 13–17 Uhr (Museum vom 1. Dezember– 31. März 2025 geschlossen.)
Kunst / Museen - Ausstellungen - Museen

Rosige Zeiten

Austellung zur Kunst- und Kulturgeschichte der Rose – Details
April bis November (Rosenmuseum, Shop u. Café): Mo–So 13–17 Uhr (Museum vom 1. Dezember– 31. März 2025 geschlossen.)
Kunst / Museen - Führungen

Im Dialog mit der Rose

Führung zum Internationalen Museumstag – Details
27.4./18.5. 15.00 Uhr
Literatur / Vorträge - Literatur

Mit Worten gemalt

Gedichte von Hanna von Prosch – Details
25.5. 16:00 Uhr
Kunst / Museen - Kunst für Kinder

Zauberküche im Rosenmuseum

Herbstferienkurs, Kursbeginn – Details
6.10. Uhr
Tourismus / Feste - Weihnachtsmärkte

Rosen-Weihnachtsmarkt

Details
22.11. Uhr
Literatur / Vorträge - Literatur

Maria Hahn, Inge Lapp und Jutta Pauli

„Letzte Rose: Oh Tannenbaum“ – Details
30.11. Uhr
Foto: Rosenmuseum

LIVE-Tipps